1973
wurde der TVG als zweite Sektion (nach Fußball) des SV Gerasdorf unter dem damaligen Obmann Walter Göschl gegründet.
Erster Sektionsleiter und Vorturner war Fachlehrer Rudolf Kamann.
Turnabende, sowohl der Damen als auch der Herren, fanden im Turnsaal der Volksschule Oberlisse statt.
1976
übernahm Familie Hübscher die Leitung des TVG.
Auch das Vorturnen wurde bis 1996 von Fam. Hübscher ausgeübt.
1985
übersiedelte der TVG in den neuen größeren Turnsaal der Hauptschule Gerasdorf.
Waren es in den ersten Jahren nur die wöchentlichen Turnabende, so kamen mit der Zeit immer mehr Angebote, sowohl sportlicher, als auch gesellschaftlicher Art dazu.
Eine breite Palette wie Lauftreff, Volleyball, Radfahren, Volkstanzen, Zeltlager, Aktiv- und Regenerationstage, Exkursionen, Ganslessen, Weindegustationen, Turnerkränzchen, Grillabende, viele gemütliche Abende ... folgten.
Einige Läufer nehmen jedes Jahr am Wien-Marathon teil.
Die Volleyball-Mannschaft nahm sehr erfolgreich an den Mixed-Meisterschaften teil.
1996
wurde erstmals von ambitionierten Vorturnerinnen die Gymnastikstunde gestaltet.
Somit wurde neuer Schwung in den Turnalltag gebracht. Der Turnverein hat sich ständig weiterentwickelt und so den Teilnehmern viele Freizeitangebote ermöglicht.
1998
wird 25 Jahre Turnverein Gerasdorf mit einem Jubiläums-Turnerkränzchen gefeiert.
2003
begeht der Turnverein Gerasdorf das 30 Jahr Jubiläum.
2011
gehen nach rund 40 Jahren Anna-Maria und Kurt Hübscher in Pension.
Der Verein wird von einem ambitionierten Team von GerasdorferInnen mit Magdalena Bauer als Obfrau weitergeführt.
2012
wird das Turnangebot um Zumba erweitert und der Turnsaal des Horts Oberlisse wird als zusätzliche Turn-Destination erschlossen. Als weiterer Schwerpunkt wird ein Trainingsprogramm für den gesunden Rücken etabliert.